Zirkusprojektwoche Tag 7: Noch zwei Shows und Zeltabbau
Noch einmal konzentrieren sich die Kinder der zweiten Gruppe voll auf die beiden heutigen Shows. Alle Erwachsenen kommen aus dem Staunen nicht heraus, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler ins Zeug legen und zwei nahezu perfekte Shows abliefern. Betreuern, Trainern und letztlich dem Zirkusteam mit Rosalie, Moana, Valerie, Tobias und Paul sei Dank, dass sie uns immer wieder neu motivieren und zu Höchstleistungen bringen. Beide Shows sind ausverkauft und das Publikum ist voll dabei. Ehrengast ist heute Herr Wieth mit Familie von der Zukunftswerkstatt. Die Begeisterung für die Darbietungen und das Durchhaltevermögen der Kinder kennt keine Grenzen und bringt langanhaltenden Applaus für unsere Artistinnen und Artisten.
Zirkusprojektwoche Tag 6: Generalproben mit den Kindergärten als Zuschauer und die ersten beiden Vorstellungen
Heute geht es um die Wurst. In zwei Generalproben mit den Kindergärten als Gäste werden die Shows vorgeführt. Letzte Absprachen helfen alles noch flüssiger ablaufen zu lassen. Und am Mittag endlich die langersehnten beiden Shows. Das Zelt ist voll belegt. Besonders begrüßt werden Herr Bürgermeister Riedmann, Frau Holzhofer vom Hauptamt und Frau Faistlinger-Schleyer von der Josef-Wagner-Stiftung als Sponsoren und Ehrengäste.
Voller Elan, fröhlich und großem Engagement liefern die Gretser-Kinder ihre ersten beiden Shows ab und begeistern Eltern und Gäste.
Zirkusprojektwoche Tag 5:Manegenhauptprobe
Jetzt wird es ernst. Die Gruppen kommen ins Zirkuszelt und üben, wer, wann, wo sein muss, damit in der Manege alles wie am Schnürchen läuft. Da muss man sich ganz schön anstrengen nichts zu verpassen. Wenn der Vorhang aufgeht, müssen alle bereit sein. Natürlich sollen die Nummern dann auch schon möglichst fehlerfrei ablaufen. Jetzt sehen und erfahren unsere Kinder, dass beim Zirkus alles ganz genau in der Zeit und im Ablauf festgelegt ist.
Zirkusprojektwoche Tag 4:Üben in den Schulräumen, draußen und in der Manege
Nach dem gemeinsamen Start im Klassenzimmer begeben sich die Gruppen wieder ins Training. Die Nummern werden geprobt und gesichert. An diesem Tag gehen die Kinder auch in die Manege, um alle Abläufe vor Ort zu proben und mit dem Manegenrund bekannt zu werden.
Zirkusprojektwoche Tag 3: Trainieren und üben für die große Vorstellung am Freitag und Samstag

Jetzt wird gelernt und geübt. Es muss ja alles wie am Schnürchen klappen.
Zirkusprojektwoche Tag 2: Betreuervorstellung und Konzert von Gesamtjugendkapelle und Stadtkapelle
Am Montagmorgen ging es los. Die Lehrkräfte boten den Schülern eine tolle Betreuershow, in der sie den Schülerinnen und Schülern die Nummern der Zirkusshow vorführten. Diese hatten sie sich am 2. Mai im Rahmen eines pädagogischen Tages von den Zirkusleuten zeigen lassen und fleißig geübt. Anschließend konnten die Kinder auswählen, an welcher Nummer sie sich gerne beteiligen wollen. Danach ging es sofort in Gruppen los und das Übungsprogramm startete im Zelt, auf der Wiese und in den Schulräumen.
Am Abend hatte sich die Stadtkapelle mit der Gesamtjugendkapelle bereit erklärt, im Zelt ein kleines Konzert zu spielen. Für die leider sehr wenigen Zuschauer war das ein Augen- und Ohrenschmaus. Für jede die nicht dabei war, sei festgestellt: Schade, da haben Sie was Grandioses verpasst !
Zirkusprojektwoche Tag 1: Zeltaufbau






Der Truck trifft pünktlich ein. Der Platz wird ausgemessen und die wichtigen Stellen markiert. Eine hochmotiviertes Elternteam findet sich zum Aufbau ein. Die Anweisungen sind kurz und prägnant. Statt den angekündigten 7 Stunden am Sonntag steht das Zelt in 4 Stunden, absoluter Rekord. Ein absolut fulminantes Team mit Geschwindigkeit und Präzision sorgt für einen zügigen und problemlosen Ablauf.
Höchster Respekt gebührt allen Helferinnen und Helfern, die am Sonntag unter höchsten Sommertemperaturen alles gegeben haben. DANKE.
Kannst du nicht war gestern! Zirkusprojektwoche startet an der Jakob-Gretser-Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Interessierte,
heute starten wir unser von langer Hand vorbereitetes Zirkusprojekt. Um euch und Sie auf dem Laufenden zu halten, stellen wir an dieser Stelle ein kleines Tagebuch ein, in dem wir das eine oder andere festhalten.
Ein bisschen Text und ein paar Bilder an jedem Tag.
DATENSCHUTZ: Sollte sich auf den Bildern jemand finden, der nicht darauf sein will, bitte ich um eine direkte und schnelle Rückmeldung unter Angabe von Name, Tag und Bild. Die Daten werden dann umgehend aus dem Netz genommen.
Konzert und Präsentation im Zirkuszelt
Liebe Eltern, liebe Gäste unserer Homepage,
wie Ihnen bekannt ist, wird die JGS vom 29.06. bis 05.07. ein großes und in dieser Form erstmaliges Zirkusprojet durchführen. Das Zirkuszelt wird eine Woche auf der Weiherwiese aufgebaut bleiben. Wir haben verschiedenen Vereinen und Gruppen angeboten während der Woche abends eine Veranstaltung durchzuführen. Zugesagt haben letztlich die Stadtkapelle Markdorf und die Bigband Langenargen.
Am Montag, 30.6. wird die Stadtkapelle ab 18:00 musikalisch auftreten. Genaueres folgt noch.
Am Mittwoch, 02.07. gibt die Bigband Langenargen ein Konzert im Zirkuszelt.
Dabei handelt es sich zwar um keine Schulveranstaltung, aber wir würden uns alle sehr freuen, wenn diese beiden Abendveranstaltungen zahlreich besucht wären und laden alle Interessierten und überhaupt die gesamte Schulgemeinde herzlich ein.
Der Eintritt ist frei, die erbetene Spende geht an die beiden Vereine. Dazu bewirtet noch unser Festausschuss mit großer Elternunterstützung. Diese Einnahmen gehen komplett auf das Konto des Grundschulfördervereins.
Seien Sie herzlich willkommen.
Die Schulleitung mit Schulgemeinde


Circus Zappzarap - Sponsorenlauf
Liebe Eltern, liebe Sponsoren,
unser Sponsorenlauf für das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg!
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft möchten wir uns sehr herzlich für Ihre zahlreichen und großzügigen Spenden anlässlich unseres Sponsorenlaufes für das Zirkusprojekt am 11.10.2024 bedanken. Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir nun einen großen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Projektes vorangekommen sind.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren hoch motiviert, sind gemeinsam sage und schreibe 3452 Runden gelaufen und konnten dadurch jetzt schon einen riesigen Beitrag zum Projekt leisten. Es war schön zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig motiviert und angefeuert haben und teilweise über sich hinausgewachsen sind. Auch die Unterstützung der Angehörigen, die sich am Streckenrand versammelt haben, hat hierzu beigetragen – vielen Dank!
Insgesamt wurde im Anschluss an den Lauf durch 621 Spenden eine Summe von 18.788 Euro erreicht – unglaublich!
Besonders hervorzuheben sind die großzügigen Spenden der Zukunftswerkstatt Markdorf (2000 €), der Josef-Wagner-Stiftung Friedrichshafen (3000 €) und der Volksbank Überlingen (5325 €).
Wir hätten nie gedacht, eine solche Summe zusammen zu bekommen und sind überglücklich, dadurch die Kosten des Projektes vollständig decken und zusätzlich den Grundschulförderverein entlasten zu können.
Nun können wir mit Rückenwind in die weitere Planung starten und sind voller Vorfreude und Spannung.
Herzliche Grüße
Das Zirkus-Orga-Team
Elterninfo zur Circus-Woche
Hier finden Sie unseren ersten Informationsbrief zum Circus-Projekt.
Infos zum Pädagogischen Tag am 2. Mai 2025
Hier finden Sie den Infobrief zum Pädagogischen Tag an der Jakob-Gretser-Schule.
An diesem Tag werden alle Lehrkräfte von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Circus Zappzarap in das Vorstellungsprogramm eingeführt. Sie können sich für bestimmte Nummern entscheiden oder eigene Vorschläge einbringen. Diese werden dann trainiert und den Kindern am Anfang der Projektwoche vom Circusteam und Lehrerkollegium vorgestellt.